Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt bietet Gewaltberatungen an. Menschen, die Gewalt ausgeübt haben oder befürchten, gewalttätig zu werden, können in Einzelberatungen oder im Gruppenangebot (das sogenannte «Lernprogramm») lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Lernprogramm gegen Gewalt in Ehe, Familie und Partnerschaft
Konflikte auch in schwierigen Situationen ohne Gewalt lösen – das kann man lernen. Das Lernprogramm ist ein Angebot für Menschen, die gewalttätig geworden sind oder Angst haben, es zu werden. Der Kurs findet in Gruppen mit 3–12 Personen statt. Die Teilnahme ist freiwillig oder wird von einer Behörde angeordnet. Aktuell gibt es nur Gruppen für Männer.
Das Lernprogramm gegen Gewalt in Ehe, Familie und Partnerschaft richtet sich nach den Standards der Kantone Basel-Landschaft, Basel Stadt, Bern und Zürich.
Anmeldung/Zuweisung Gewaltberatung
Mit dem untentehenden Formular können Sie Personen zur Gewaltberatung anmelden/zuweisen. Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail oder Post an uns. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Diese Themen werden im Lernprogramm behandelt
- Gewalt und Ausstiegsszenarien
- Respekt und Anerkennung
- Reden, Verhandeln und Streiten
- Partnerschaft
- Kinder und Vaterrolle
- Männlichkeit
- Krisen bewältigen
Das lernen die Teilnehmer im Lernprogramm
- Konflikte ohne Gewalt lösen
- Nicht die Kontrolle über sich verlieren
- Verstehen, was die Gewalt für die Opfer bedeutet
- Die Auslöser für das gewalttätige Verhalten identifizieren
- Sozialkompetenz und die Fähigkeiten zum Zusammenleben mit anderen Menschen verbessern
Wer kann am Lernprogramm teilnehmen?
Sie können am Lernprogramm teilnehmen, wenn Sie ...
- ein Mann und mindestens 18 Jahre alt sind.
- genügend Deutsch für das Gespräch in einer Gruppe sprechen.
- bereit sind, regelmässig und aktiv teilzunehmen.
- ohne Alkohol oder Drogen an einer Gruppensitzung teilnehmen können.
Wann und wo findet das Lernprogramm statt?
Ort und Zeit:
- Bern: Dienstag und Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr
- Bern (einfache Sprache): Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr
- Thun: Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr
Kursdauer:
- 26 Abende
Einstieg:
- Jederzeit nach dem Abklärungsgespräch
Wie viel kostet die Teilnahme am Lernprogramm?
Das Lernprogramm kostet CHF 20.– pro Kursabend. Sie können in Raten bezahlen. Wenn Sie in einer finanziellen Notlage sind, können Sie eine Reduktion beantragen.
Wie kann ich mich anmelden?
Melden Sie sich telefonisch. Sie erhalten einen Termin für ein erstes Abklärungsgespräch. Dort besprechen wir, ob das Lernprogramm das Richtige für Sie ist. Dieses Erstgespräch ist kostenlos. Der Einstieg ins Lernprogramm findet normalerweise in der Woche danach statt.
Einzelgespräche Gewaltberatung
Für Frauen sowie für Männer, die nicht am Lernprogramm teilnehmen können, bieten wir Einzelberatungen an. Sie lernen, wie Sie Probleme ohne Gewalt lösen können, und wie Sie nicht oder nicht wieder gewalttätig werden. Wenn nötig ist ein Übersetzer oder eine Übersetzerin dabei.
Wie kann ich mich anmelden?
Melden Sie sich telefonisch. Sie erhalten einen Termin für ein Abklärungsgespräch. Dort besprechen wir, ob die Einzelberatung das Richtige für Sie ist. Dieses Erstgespräch ist kostenlos.
Wann und wo finden Einzelgespräche statt?
Die Einzelberatungen finden in Bern oder Thun statt. Die Zeit legen wir mit Ihnen zusammen fest.
Wie viel kostet die Einzelberatung?
Die Einzelberatung kostet zwischen CHF 50.– und CHF 150.– pro Treffen. Sie können in Raten bezahlen. Wenn Sie in einer finanziellen Notlage sind, können Sie eine Reduktion beantragen.
Lerngruppe auf Französisch
Französisch-sprechende Personen des Kantons Bern nehmen an der Gruppe in Neuenburg teil. Verantwortlich für die Gewaltberatung in Neuenburg ist der Service pour auteur-e-s de violence conjugale SAVC, Centre Neuchâtelois de Psychiatrie CNP in Marin-Epagnier.
Inhalt
Der SAVC unterstützt gewaltausübende Personen, mit dem Ziel:
- Lernen, Wut und Rage zu kontrollieren
- Gewalttätiges Verhalten zu beenden
- Führen von gleichberechtigteren und harmonischeren Beziehungen
- Aus der Isolation ausbrechen
Wer kann sich anmelden?
Französisch sprechende Personen, die im Kanton Bern wohnhaft sind und gegenüber Familienangehörigen Gewalt ausüben.
Dauer und Kosten
Dauer:
- Ein oder mehrere Einzelgespräche zwecks Erstabklärung und Einstieg in die Gruppe
- 21 Sitzungen in der Gruppe (1x pro Woche)
- 3 Abschlussgespräche
Ort und Zeit:
- Gemäss Rücksprache mit der Leitung SAVC
Kosten:
- Die Kosten werden durch die Krankenkasse getragen
Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich über die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt oder direkt beim (SAVC) Service pour auteur-e-s de violence conjugale anmelden.
- Anmeldung Gewaltberatung und Lernprogramm:
Tel. +41 79 308 84 05 - Gruppenangebot auf Französisch:
Tel. +41 58 717 40 11