Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt unterstützt Menschen, die Gewalt ausgeübt haben oder befürchten gewalttätig zu werden, Wege aus der Gewalt zu finden und Konflikte gewaltfrei und fair zu lösen. Wir bieten Lernprogramme gegen Häusliche Gewalt sowie individuelle Gewaltberatungen an.
Anmeldung zur Gewaltberatung
Sie können sich selbständig anmelden.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir nehmen zeitnah mit Ihnen Kontakt auf.
Zuweisende Stellen melden Personen per E-Mail oder Post an.
Für die Zuweisung / Anmeldung können Sie auch das Formular verwenden.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an.
Nach Anmeldung organisieren wir zeitnah ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch.
Angebot Gewaltberatung
Lernprogramm gegen Häusliche Gewalt
Konflikte auch in schwierigen Situationen ohne Gewalt zu lösen – das kann man lernen. Das Lernprogramm ist ein Angebot für Menschen, die gewalttätig geworden sind oder Angst haben, es zu werden. Die Teilnahme ist freiwillig oder wird von einer Behörde angeordnet. Die Beratung findet in Gruppen statt. Sollte die Teilnahme an der Gruppe nicht möglich sein, wird das Lernprogramm im Einzelsetting durchgeführt.
Lernprogramm in der Gruppe
- 26 Termine à 2 Stunden
- Einstieg ist jederzeit möglich
- Gruppengrösse bis 10 Personen
- Eigene Gruppe für Personen mit wenig Deutschkenntnissen
- Angebote in Bern und Thun
Lernprogramm im Einzelsetting
- In der Regel 10 – 12 Termine
- Einstieg ist jederzeit möglich
- Beratung ist mit Übersetzung möglich
Inhalt Lernprogramm
- Gewalt und Ausstiegsszenarien
- Respekt und Anerkennung
- Reden, Verhandeln und Streiten
- Partnerschaft
- Kinder und Elternsein
- Geschlechter und Identität
- Krisen bewältigen
Ziele und Nutzen
- Konflikte ohne Gewalt lösen
- Anzeichen von Kontrollverlust erkennen, Sicherheitsmassnahmen treffen
- Auswirkungen von Gewalt verstehen
- Die Auslöser für das gewalttätige Verhalten identifizieren
- Sozialkompetenz und die Fähigkeiten zum Zusammenleben mit anderen Menschen verbessern
Kosten Lernprogramm
Das Lernprogramm kostet CHF 520.– Wer in einer finanziellen Notlage ist, kann Ratenzahlung oder Kostenreduktion/-erlass beantragen.
Individuelle Gewaltberatung
Stehen sehr persönliche Themen im Vordergrund, welche im Lernprogramm nicht genügend abgedeckt werden können, bieten wir individuelle Beratung an. Ein späterer Einstieg ins Lernprogramm ist nicht ausgeschlossen.
Kosten individuelle Gewaltberatung
Abhängig vom Einkommen kostet die individuelle Gewaltberatung zwischen CHF 50.– bis 150.– pro Stunde.
Gewaltberatung auf Französisch in Neuenburg
Für französisch-sprechende Personen aus dem Kanton Bern besteht die Möglichkeit am Programm in Neuenburg teilzunehmen. Verantwortlich für die Gewaltberatung in Neuenburg ist der Service pour auteur-e-s de violence conjugale SAVC des Centre Neuchâtelois de Psychiatrie CNP in Marin-Epagnier.
Anmeldung
Personen, die im Kanton Bern wohnhaft sind, können sich über die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt oder direkt beim SAVC anmelden.
Lernprogramm auf Französisch
- Ein oder mehrere Einzelgespräche vor Einstieg in die Gruppe
- 21 Sitzungen in der Gruppe (1x pro Woche)
- 3 Nachsorgegespräche
- Einstieg ist jederzeit möglich
- Angebot in Neuenburg, Marin-Epagnier
Inhalt
- Lernen, Wut und Rage zu kontrollieren
- Gewalttätiges Verhalten zu beenden
- Gleichberechtige und harmonische Beziehungen führen
- Aus der Isolation ausbrechen
Kosten Lernprogramm auf Französisch
Das Erstgespräch ist kostenlos. Die Kosten für die Beratung können über die Krankenkasse abgerechnet werden.
- Anmeldung Gewaltberatung und Lernprogramm:
Tel. +41 79 308 84 05 - Gruppenangebot auf Französisch:
Tel. +41 58 717 40 11