Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt ist dem Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern angegliedert. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt.
Schwerpunkte
Nebst nachstehenden dauerhaften Schwerpunkten arbeitet die Stelle projektbezogen.
- Sensibilisierungs- und Informationsmassnahmen für die Öffentlichkeit und Fachpersonen
- Information und Beratung, u.a. für gewaltausübende Personen (Gewaltberatung/Lernprogramm gegen Häusliche Gewalt)
- Kantonale und interkantonale Vernetzung und Zusammenarbeit
- Erstellen und Verbreiten von Informationsmaterialien
- Monitoring und Aufträge aus der Politik
- Koordination der kantonalen Massnahmen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Tätigkeitsbericht 2022-2023 und Tätigkeitsprogramm 2024-2025
14.02.2024: Der Regierungsrat des Kantons Bern hat den Bericht über die Aktivitäten der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt der Jahre 2022-2023 zur Kenntnis genommen und das Tätigkeitsprogramm für die Jahre 2024 und 2025 verabschiedet.
Zu den Schwerpunkten der nächsten Tätigkeitsperiode gehören die Stärkung der Arbeit mit gewaltausübenden Personen und die Arbeit zum Thema Gewalt im Alter.
Seite teilen