Denken Sie, Ihre Nachbarin oder ein Freund könnte von häuslicher Gewalt betroffen sein? Seien Sie mutig und schauen Sie hin. Es ist wichtig, dass Sie reagieren. Gewaltbetroffene Personen und deren Kinder sollten möglichst schnell unterstützt werden. Je länger die Gewalt dauert, umso schlimmer sind die Folgen.
Angemessen reagieren
- Selbstschutz beachten: Bringen Sie sich nicht in Gefahr! Rufen Sie bei akuten Notsituationen die Polizei 112.
- Sprechen Sie die betroffene Person an, wenn Sie diese alleine antreffen.
- Hören Sie aktiv zu und nehmen Sie die Aussagen ernst.
- Bieten Sie Ihre Hilfe an, ohne zu insistieren.
- Bei Ablehnung: Insistieren Sie nicht und bleiben Sie wenn möglich in Kontakt.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, wenden Sie sich an eine Beratungsstelle.
Hier finden Sie im Kanton Bern Hilfe und Unterstützung:
Es ist wichtig, bei häuslicher Gewalt Hilfe zu holen! Die Webseite hallo-bern.ch/hg gibt Informationen in verschiedenen Sprachen.